Produkt zum Begriff Richter:
-
Daniel Richter
Daniel Richter , Während die deutsche Malerei der Nachkriegszeit wesentlich mit Vergangenheitsbewältigung beschäftigt war und diese in heroischen bis ironischen Gesten präsentierte, geht es bei Daniel Richter um Gegenwartspositionierung. Immer wieder entwickelt er neue Wege, »modern« in einem Medium zu sein, dem seit langem das Etikett des Altmodischen anhaftet. Seine Bilder verlangen den Betrachtern durch ihre malerische und inhaltliche Überforderung immer wieder alles ab, ohne aber je belehrend zu werden. An mehr als 200 Werkbeispielen zeichnet Eva Meyer-Hermann erstmals die chronologische Entwicklung von Richters Schaffen nach. Die bislang eher als abrupt beschriebenen Wenden von abstrakt zu figurativ und wieder zurück erweisen sich dabei als logische Konsequenz und Akte bewussten künstlerischen Handelns. DANIEL RICHTER (*1962, Eutin) gehört seit mehr als zwanzig Jahren zu den wichtigsten und international bekannten Malern seiner Generation. Seine Anfänge im linksautonomen Untergrund und ein erst spät aufgenommenes Studium bei Werner Büttner an der Hochschule der bildenden Künste in Hamburg haben ebenso zu seinem Ruf beigetragen wie seine eloquente Präsenz in der Öffentlichkeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230510, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Zeitgenössische Kunst##, Redaktion: Meyer-Hermann, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 463, Abbildungen: 400 Fotos, Keyword: Zeitgenössische Kunst; Malerei; Abstraktion; Figuration; Werkverzeichnis; Kunst nach 1945 (Malerei); Ölmalerei; Gegenwartskunst; Eutin Werner Büttner; Roberto Ohrt; Verena Dengler; Max Hollein; Eva Meyer-Hermann, Fachschema: Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Malerei (Kunst)~Kunstgeschichte~Künstler - Künstlerin, Fachkategorie: Kunsttheorie~Dekorative Kunst~Kunstgeschichte~einzelne Künstler, Künstlermonografien, Region: Nordwestdeutschland, Warengruppe: HC/Kunst/Sonstiges, Fachkategorie: Ölmalerei, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH, Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH, Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH, Länge: 289, Breite: 258, Höhe: 44, Gewicht: 2728, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2820788
Preis: 74.00 € | Versand*: 0 € -
Gerhard Richter
Gerhard Richter , Gerhard Richter und die Abstraktion Die Publikation widmet sich den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des Künstlers. Gerhard Richter begreift Malerei als eine Klammer um die Brüche des 20. Jahrhunderts. In den 1960er-Jahren begann eine Hinterfragung der Malerei, die ihn bis heute beschäftigt. Für die Ausschnitt-Bilder fotografierte er kleine Details aus seiner Farbpalette und übertrug sie in fotorealistischer Technik auf großformatige Leinwände. In den Farbtafeln der 1970er-Jahre überließ er die Nachbarschaften der Farben dem Zufall und unterzog die Malerei einem objektivierbaren Verfahren. Seit 1976 entsteht die Werkgruppe der Abstrakten Bilder, bei der Richter den Farbauftrag mit Pinsel, Rakel und Spachtel einem Wechselspiel aus bewussten Entscheidungen und zufälligen Prozessen überlässt. Erstmalig widmet sich eine Publikation der Abstraktion im Gesamtwerk Gerhard Richters und damit einem Hauptthema einer der weltweit prägendsten Künstlerpersönlichkeiten der Gegenwart. In Zusammenarbeit mit dem Museum Barberini, Potsdam und dem Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Mit Beiträgen von HUBERTUS BUTIN, DIETMAR ELGER, VALERIE HORTOLANI, MATTHIAS KRÜGER, ORTRUD WESTHEIDER und ARMIN ZWEITE , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Altsteinzeit (Richter, Jürgen)
Altsteinzeit , Der Mensch hat seit seiner Entstehung und Entwicklung in Afrika einen langen Weg nach Mitteleuropa hinter sich: Er wanderte mehrmals von Afrika nach Eurasien, überlebte Wärmephasen und Kaltzeiten, breitete sich über einen Großteil der bewohnbaren Welt aus und wurde erst vor kurzer Zeit, um 10 000 v. Chr., sesshaft. Diese abwechslungsreiche und spannende Geschichte des Menschen im Paläolithikum wird anschaulich und anhand zahlreicher interessanter Fundobjekte gekonnt nacherzählt. So wird die Entwicklung von den ersten Menschen über die Neandertaler bis zum Homo Sapiens nachvollziehbar gemacht. Am Ende wird verständlich, warum und wie der Anatomisch Moderne Mensch zum "Erfolgsmodell" wurde und alle seine engen Verwandten verdrängt hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201801, Produktform: Kartoniert, Autoren: Richter, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Abbildungen: 86 Abbildungen, 9 Tabellen, Keyword: Afrika; Steinzeit; Werkzeug, Fachschema: Steinzeit - Altsteinzeit - Jungsteinzeit~Geschichte~Historie~Archäologie - Archäologe~Altertum~Antike~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Archäologie~Antike, Region: Alte Welt, Zeitraum: Steinzeit, Warengruppe: HC/Vor- und Frühgeschichte, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 211, Breite: 157, Höhe: 12, Gewicht: 344, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1727373
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Demokratie (Richter, Hedwig)
Demokratie , FREIHEIT, GLEICHHEIT, GERECHTIGKEIT. EINE ETWAS ANDERE GESCHICHTE DER DEMOKRATIE ANNA-KRÜGER-PREIS FÜR WISSENSCHAFTSSPRACHE DES WISSENSCHAFTSKOLLEGS ZU BERLIN Dass alle Menschen - wirklich alle! - gleich sein sollen, galt die längste Zeit als absurd. Die Historikerin Hedwig Richter erzählt, wie diese revolutionäre Idee aufkam, allmählich Wurzeln schlug, auch in Deutschland, und gerade hier so radikal verworfen und so selbstverständlich wieder zur Norm wurde wie nirgends sonst. Wer heute Angst vor dem Untergang der Demokratie hat, der lese dieses wunderbar leicht geschriebene, optimistische Buch, das uns zeigt, dass Demokratie auch von der Krise lebt, weil sie ein offenes und utopisches Projekt ist. Politikverdrossenheit und geringe Wahlbeteiligungen lassen die Alarmglocken schrillen: Demokratie in der Krise! Doch von Anfang an bedurfte es besonderer Anstrengungen - von Alkohol über Geld bis zum staatlichen Zwang -, um Menschen zur Wahl zu bewegen. Ein besserer Gradmesser für die Demokratisierung ist daher der Umgang mit dem menschlichen Körper: die Abschaffung von Leibeigenschaft und Prügelstrafen, der steigende Wohlstand, die Humanisierung der Arbeit, die gleiche Behandlung der Geschlechter. Hedwig Richter erzählt die Geschichte der Demokratie als eine Chronologie von Fehlern, Zufällen und Lernprozessen, in deren Zentrum der Zivilisationsbruch des Holocaust steckt. Ihr anschauliches, erfrischend thesenstarkes Buch konzentriert sich auf Deutschland, weil gerade an der deutschen Affäre mit der Demokratie deutlich wird, wie international verflochten die Wege zu Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind. Eine innovative, frische, thesenstarke Geschichte der Demokratie , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202009, Produktform: Leinen, Autoren: Richter, Hedwig, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Abbildungen: mit 22 Abbildungen und 3 Grafiken, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Demokratie~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte, Region: Deutschland, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Breite: 151, Höhe: 32, Gewicht: 628, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2378510
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet Vorsitzender Richter?
Was bedeutet Vorsitzender Richter? Ein Vorsitzender Richter ist der Richter, der den Vorsitz über eine Gerichtsverhandlung oder ein Gerichtsverfahren hat. Er leitet die Verhandlung, sorgt für einen geordneten Ablauf und trägt die Verantwortung für die Entscheidungen, die getroffen werden. Der Vorsitzende Richter hat oft eine herausgehobene Stellung innerhalb des Gerichts und ist für die Koordination der anderen Richter zuständig. Seine Entscheidungen haben oft einen maßgeblichen Einfluss auf den Ausgang des Verfahrens.
-
Was trägt ein Richter?
Ein Richter trägt in der Regel eine schwarze Robe, die seine Autorität und Neutralität symbolisiert. Darunter trägt er oft einen Anzug oder eine Krawatte. Um seine Identität zu schützen, kann ein Richter auch eine Perücke tragen, obwohl dies heutzutage in vielen Ländern nicht mehr üblich ist. Darüber hinaus trägt ein Richter oft eine Amtskette oder einen Amtsschmuck, um seine Position und Verantwortung zu betonen. In einigen Ländern kann es auch vorgeschrieben sein, dass Richter spezielle Roben oder Kleidung tragen, um ihre Autorität zu unterstreichen.
-
Ist Richter ein Beruf?
Ist Richter ein Beruf? Ja, Richter ist definitiv ein Beruf, der eine spezielle Ausbildung und Qualifikation erfordert. Richter sind dafür verantwortlich, Recht zu sprechen, Gerichtsverfahren zu leiten und Urteile zu fällen. Sie müssen unparteiisch und objektiv sein, um gerechte Entscheidungen zu treffen. Richter arbeiten in verschiedenen Bereichen des Rechtssystems, wie zum Beispiel im Straf-, Zivil- oder Verwaltungsrecht. In vielen Ländern ist Richter ein angesehener und hoch respektierter Beruf.
-
Was verdient ein Richter netto?
"Was verdient ein Richter netto?" ist eine Frage, die nicht pauschal beantwortet werden kann, da das Gehalt eines Richters von verschiedenen Faktoren abhängt. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt eines Richters je nach Bundesland und Gerichtsbarkeit zwischen ca. 4.500 und 5.500 Euro brutto im Monat. Nach Abzug von Steuern, Sozialabgaben und eventuellen Versicherungen bleibt dem Richter dann sein Nettogehalt. Dieses kann je nach individueller Situation und Familienstand variieren. Zusätzlich können Richter durch Zulagen, Erfahrungsstufen und Sonderzahlungen ihr Gehalt erhöhen.
Ähnliche Suchbegriffe für Richter:
-
Datennutzungsgesetz (Richter, Heiko)
Datennutzungsgesetz , Zum Werk Informationen öffentlicher Stellen haben für die digitale Wirtschaft eine große Bedeutung, z.B. für Mehrwertdienste, die auf staatlich erstellten oder gesammelten Informationen wie Geodaten und Wetterdaten beruhen oder auch auf Daten über Kulturbestände, etwa von Gedächtnisinstitutionen (Bibliotheken, Museen, Archive). Rechtlich ist die Weiterverwendung dieser Informationen durch Private auf nationaler Ebene seit 2021 im Datennutzungsgesetz (DNG) vom 16.7.2021 geregelt, der Nachfolgeregelung des früheren Informationsweiterverwendungsgesetzes (IWG). Auf EU-Ebene gibt zudem der neue Data Governance Act (DGA) vom 30.5.2022 einen Regelungsrahmen für die Weiterverwendung behördlicher Daten. Bei der Anwendung des neuen Datennutzungsrechts stellen sich zahlreiche zum Teil noch ungeklärte Rechtsfragen, die unterschiedliche Rechtsgebiete berühren (z.B. Informationsfreiheitsrecht, insbesondere Umweltinformationsrecht; Geodatenzugangsrecht; Datenschutzrecht (DS-GVO und BDSG); Urheberrecht; Vergabe- und Kartellrecht). Zugleich ist auch die proaktive Bereitstellung von Verwaltungsdaten (Open Government Data) betroffen. Der bewährte Handkommentar für die Praxis mit wissenschaftlichem Anspruch ist eng an den Bedürfnissen der Rechtsanwender orientiert. Dabei werden neben den Regelungen des DNG auch Bezüge zu anderen Regelungen ausführlich erörtert, z.B. zum Digital Governance Act der EU sowie zum E-Government-Gesetz. Der Kommentar wendet sich zum einen an die Weiterverwender, etwa Unternehmen und Gewerbetreibende, sowie nicht-kommerzielle Anbieter und deren Beratung. Zum anderen wendet sich der Kommentar auch an öffentliche Stellen, die möglichen Ansprüchen aus dem DNG ausgesetzt sind, z.B. Verwaltungsbehörden von Bund, Ländern und Kommunen, öffentliche Unternehmen sowie Museen, Bibliotheken und Archive. Die Erläuterungen sind prägnant und übersichtlich aufgebaut. Sie enthalten zahlreiche Verweise auf weiterführende Rechtsprechung und Literatur sowie systematische Bezugnahmen auf die europäischen Vorgaben der neu gefassten Public-Sector-Information-Richtlinie - (PSI-RL). Vorteile Auf Einen Blick prägnante Praxishilfen Lösungen für neue Anwendungsprobleme Erörterung der Schnittstellen zu anderen Regelungen, z.B. zum europäischen Digital Governance Act (DGA) Zur Neuauflage Mit dem neuen Datennutzungsgesetz vom 16.7.2021 wurde die Neufassung der Richtlinie (EU) 2019/1024 über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors in nationales Recht umgesetzt. Ein Schwerpunkt der Neuauflage ist die Erläuterung der Regelungen des DNG mit ihren jeweiligen Schnittstellen zum europäischen DGA v. 30.5.2022. Durch das DNG wird die Bereitstellung von Verwaltungsdaten gegenüber der früheren Rechtslage nach dem IWG ausgeweitet. Die Nutzungsmöglichkeiten öffentlicher Daten werden verbessert und vereinfacht. Rechtsprechung und Schrifttum zum Recht der Datennutzung und der Informationsweiterverwendung werden sorgfältig ausgewertet. In der Einleitung des Kommentars wird der neue europäische Regelungsrahmen durch den DGA kompakt dargestellt. Der ebenfalls im Jahr 2021 reformierten Open-Data-Regelung des Bundes (§ 12a EGovG) wird eine gebündelte Kurzkommentierung gewidmet. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Syndici, Behördenvertretung, Richterschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230823, Produktform: Leinen, Beilage: Leinen, Titel der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher##, Autoren: Richter, Heiko, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Data Governance Act (DGA); DNG; Informationsweiterverwendungsgesetz; Informationsfreiheit; Datenzugang; Informationszugang; Informationsverweigerungsgrund; E-Government; Open Data; Informationsfreiheitsrecht, Fachschema: Datensicherheit / Internet~Informationsrecht~Grundrecht~Unantastbarkeit~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Öffentliches Recht, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Informationsfreiheitsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIX, Seitenanzahl: 502, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 201, Breite: 145, Höhe: 42, Gewicht: 792, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 8470367, Vorgänger EAN: 9783406700170, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2905991
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Rinder gesund halten (Benz, Barbara~Richter, Agnes~Richter, Thomas)
Rinder gesund halten , Jeder Rinderhalter wünscht sich eine gesunde Herde, denn nur gesunde Rinder sind auch leistungsstark. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren Bestand durch Haltungsbedingungen, Fütterung und Tierbeobachtung gesund erhalten. Gegliedert nach Biestmilchkalb, Milchkalb, Fresser, Mastbulle, Färse und Kuh werden alle gesundheitsrelevanten Aspekte wie Kälberernährung, Bullenhaltung und Eutergesundheit detailliert besprochen. Und wenn das Rind doch krank wird? Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Krankheiten wie Kälberdurchfall, Schwanzspitzenentzündung und Mastitis erkennen können und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. In zwei Extra-Kapiteln gehen die Autoren zusätzlich auf Stallklima und Faktorenkrankheiten ein. Ein unverzichtbarer Ratgeber für jeden Rinderhalter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170622, Produktform: Kartoniert, Autoren: Benz, Barbara~Richter, Agnes~Richter, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 137, Abbildungen: 52 Farbfotos, 28 farbige Zeichnungen, 3 Tabellen, Themenüberschrift: SCIENCE / Life Sciences / General, Keyword: Tierhaltung, Fachschema: Landbau~Landwirtschaft - Landwirt - Landarbeit - Landarbeiter~Tierhaltung~Biowissenschaften~Life Sciences, Fachkategorie: Botanik und Pflanzenwissenschaften~Biowissenschaften, allgemein, Warengruppe: HC/Umwelt/Landwirtschaft, Gartenbau, Fachkategorie: Tierhaltung, Viehhaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Länge: 234, Breite: 172, Höhe: 12, Gewicht: 358, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1611034
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Nachtschwärmer (Richter, Sarah)
Nachtschwärmer , "We rule the darkness side by side. We are the creatures of the night.¿ This coloring book is a collection of 28 fantasy line art designs by Sarah Richter. The book contains dark creatures, magical animals and grim fairy tales awaiting to be brought to life by your creativity. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220830, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Coloring Book by Sarah Richter#2#, Autoren: Richter, Sarah, Redaktion: Sarah Richter, Seitenzahl/Blattzahl: 60, Themenüberschrift: CRAFTS & HOBBIES / Painting, Keyword: Aquarell; Ausmalbild; Ausmalbuch; Ausmalseite; Beschäftigung; Buntstift; Elfe; Entspannung; Face; Fantasie; Farbe; Farbstift; Fee; Frau; Gesicht; Gothic; Hexe; Illustration; Improvisation; Kreativität; Kreatur; Malbuch; Malerei; Relaxation; Traum; Vampir; Vorstellung; Woman; Zauberin; Zeichenbuch; adult coloring; anmalen; artwork; ausmalen; black and white; bunt; color; colored; colorful; coloring book; coloring page; colouring book; colouring page; crayon; create; creativity; dark; düster; elf; enchanted; fairy; fantastisch; fantasy; farbenfroh; farbig; für Erwachsene; gestalten; girl; greyscale; illustrate; illustrieren; kolorieren; kreativ; kreieren; line art; magical; magisch, Fachschema: Malbuch für Erwachsene, Warengruppe: TB/Kunst/Sonstiges, Fachkategorie: Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Text Sprache: eng ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: NOVA MD, Verlag: NOVA MD, Verlag: Nova MD GmbH, Länge: 297, Breite: 220, Höhe: 17, Gewicht: 519, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Richter, Gerhard: Photographs
Photographs , Gerhard Richter: Photographs ist dem fotografischen Werk des Künstlers gewidmet und versammelt fotografische Unikate und seltene Foto-Editionen. Ausstellung und Katalog umfassen frühe Selbstportraits, Portraitserien, Landschaften, experimentelle Abstraktionen und Reproduktionen von Richters eigenen Gemälden aus den Jahren 1965 bis 2021 und zeigen, wie Richter das bildnerische Potenzial der Fotografie im Laufe der Jahrzehnte seines Schaffens immer wieder neu ausgelotet hat. Nachdem er früh in seiner Laufbahn Fotografien als konzeptionelles Mittel eingesetzt und auf der Grundlage fotografischer Bilder verschwommene Gemälde geschaffen hatte, fotografierte er auch vorhandene Fotos unscharf ab und imitierte damit den eigenen malerischen Effekt, während er den Akt des Malens selbst umging. Der bemerkenswert großformatige Mao z.B. ist ein fotografisches Portrait aus dem Jahr 1970, das eine unscharfe Reproduktion eines Foto-Portraits anderen Ursprungs ist. Mit demselben Interesse an der Überlagerung von Darstellungsebenen fotografierte Richter schon früh auch seine eigenen Gemälde und betrachtete diese Reproduktionen als völlig neue Werke. Gezeigt werden FotoEditionen einiger ikonischer Gemälde Richters, etwa Onkel Rudi, Ema und Mustang-Staffel, sowie eine unikate Fotografie seines Gemäldes Blumen von 1992. Während seines gesamten Schaffens nutzte Richter die Kamera auch als Werkzeug für visuelle Experimente. Beispiele dafür finden sich u.a. in seinen experimentellen Selbstportraits von 1968. Auch die Gruppe mehrfach belichteter Portraits, die Richter 1975 vom Künstlerduo Gilbert & George aufnahm und zum Teil später als Ölgemälde ausführte, strahlt eine spielerische Unmittelbarkeit aus. Dieter Schwarz, der ehemalige Direktor des Kunstmuseums Winterthur, schrieb den einführenden Essay. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
-
Woher stammt Maike Kohl Richter?
Maike Kohl-Richter stammt aus Deutschland. Sie wurde am 6. Juni 1964 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Sie ist die zweite Ehefrau des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl. Maike Kohl-Richter war zuvor als Journalistin tätig und hat auch an verschiedenen sozialen Projekten gearbeitet. Heute setzt sie sich für das politische Erbe ihres Mannes ein und engagiert sich für verschiedene wohltätige Zwecke.
-
Rufen Richter manchmal Anwälte an?
Ja, Richter können manchmal Anwälte anrufen, um Informationen zu erhalten oder um Fragen zu klären, die im Zusammenhang mit einem Fall stehen. Dies geschieht normalerweise, wenn es notwendig ist, zusätzliche Informationen zu erhalten oder um bestimmte Aspekte des Falls zu klären. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass solche Anrufe in der Regel vorher angekündigt und mit beiden Parteien abgestimmt werden.
-
Was verdient ein Vorsitzender Richter?
Ein Vorsitzender Richter verdient in Deutschland je nach Besoldungsgruppe und Erfahrung zwischen etwa 6.000 und 10.000 Euro brutto im Monat. Die genaue Höhe des Gehalts hängt von verschiedenen Faktoren wie Dienstjahren, Verantwortungsbereich und Standort ab. Vorsitzende Richter an obersten Gerichten können sogar noch höhere Gehälter erhalten. Neben dem Grundgehalt erhalten Richter auch Zulagen und Sonderzahlungen, die das Gesamteinkommen erhöhen können. Insgesamt zählt der Beruf des Vorsitzenden Richters zu den gut bezahlten Berufen im öffentlichen Dienst.
-
Was macht eigentlich Maike Kohl Richter?
Was macht eigentlich Maike Kohl Richter? Maike Kohl Richter ist die Witwe des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl. Nach seinem Tod im Jahr 2017 hat sie sich weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und lebt zurückgezogen in ihrem Haus in Ludwigshafen. Sie setzt sich jedoch weiterhin für die Erhaltung des politischen Erbes ihres Mannes ein und unterstützt verschiedene Stiftungen und Projekte. Maike Kohl Richter ist auch als Autorin tätig und hat unter anderem ein Buch über ihre Zeit mit Helmut Kohl veröffentlicht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.